INOTEC Webinare

Wir lassen Sie nicht im Dunkeln stehen! Nutzen Sie unser digitales Schulungsangebot und informieren Sie sich bequem vom Schreibtisch aus in komprimierter Form über Aktuelles zur statischen und richtungsvariablen Sicherheitsbeleuchtung.

Unsere erfahrenen Referenten führen Sie während des kostenfreien Webinars durch tagesaktuelle Regelwerke, spannende Fallbeispiele, geben hilfreiche Anwendungstipps und freuen sich auf Ihre Fragen.

Spannende Themen erwarten Sie

Neue Wege gehen! Aktuelle Regelwerke zur richtungsvariablen Sicherheitsbeleuchtung (Dynamische Fluchtweglenkung)

Ihr Referent: Dipl. Ing. Ulrich Höfer, Leiter Projektmanagement Dynamische Leitsysteme                   

Inhaltsangabe

  • Fluchtwege sind im Brandfall nicht wichtig, oder?
  • Kennen Sie den Unterschied zwischen dynamischer und adaptiver Fluchtweglenkung?
  • Wussten Sie schon, dass man eine Adaptive Fluchtweglenkung heute noch gar nicht kaufen kann? 

Diese und weitere interessante Fragen werden Ihnen im Webinar beantwortet. Nach kurzer Erläuterung der Funktionsweise einer richtungsvariablen Sicherheitsbeleuchtung (Dynamische Fluchtweglenkung) wird Ihnen ein Überblick über bestehende Regelwerke zu dieser Thematik gegeben. Besonderes Augenmerk wird hierbei auf die DIN 14036 und die brandneue, europäische Vornorm DIN CEN/TS 17951 gelegt. Ein Anwendungsbeispiel sowie die Beantwortung Ihrer Fragen runden diesen Teil des Webinars ab.

Aktueller Stand der Regelwerke für die statische Sicherheitsbeleuchtung

Ihr Referent: Dipl. Ing. Jörg Finkeldei, Leiter Normungs- und Vorschriftenwesen          

Inhaltsangabe          

  • Sind Ihre Normen- und Vorschriftenkenntnisse auf dem neuesten Stand?
  • Was ist die VVTB?
  • Welche neuen, normativen Anforderungen sind für die Planung, Errichtung und den Betrieb einer Sicherheitsbeleuchtung zu berücksichtigen?

Diese und weitere Fragen werden Ihnen im Webinar beantwortet. Nach einem Überblick über den aktuellen Einführungsstand der baurechtlich und arbeitsschutzrechtlich relevanten Regelwerke, aus denen sich das Erfordernis einer Sicherheitsbeleuchtung ergibt, erhalten Sie ebenso einen Überblick über den aktuellen Stand der wichtigsten Normen für die Errichtung einer erforderlichen Sicherheitsbeleuchtung. Die wichtigsten Inhalte der Neufassungen der DIN EN 50172 sowie der DIN EN 1838 stehen hierbei im Vordergrund. 

Veranstaltungen

Datum:
28.02.2025, 09:30 Uhr –
28.02.2025, 12:30 Uhr
Ort:
Online über Microsoft Teams,
Datum:
07.03.2025, 09:30 Uhr –
07.03.2025, 12:30 Uhr
Ort:
Online über Microsoft Teams,

Bildnachweis: MicroStockHub